Einen guten Start in ein hoffentlich friedliches Neues Jahr 2023!!!
Die Radio Globale-Team-Mitglieder können nach Absprache gerne in unseren Lokalsender kommen.
Unser gemeinsames Radio Globale-Treffen findet im vierzehntägigen Rhythmus statt -
jeweils am 1. Mittwoch des Monats in Präsenz/vor Ort im oeins
Nächstes Präsenz-Treffen
am 01.Februar um 18 Uhr im oeins
Radio Globale auf Facebook: weiter...
Nächste Sendungen:
Radio: 18.01. um 19 Uhr
Wh sonntags um 14 Uhr
TV: auf unserem Radio Globale Youtube- Channel
https://www.youtube.com/channel/UCtgIYKUhxLJtNyhd1ThAMdQ
Ein Projekt von
oeins Ansprechpartnerin:
Dörthe Bührmann
Bleicherstraße 8-10, 26122 Oldenburg
fon: 0441/21 888 11 /44
E-Mail: buehrmann@oeins.de
radioglobale@oeins.de
Audio-Lesung auf YouTube
Kein Streit ... ist auch keine Lösung
Teil 1 und Teil 2 der Audio-Lesungen zum gleichnamigen Schreibwett-bewerb jetzt zeitunabhängig auf unserem Radio Globale-YouTube -Kanal.
Die 20 eingereichten Kurzgeschichten wurden im Radio von oeins eingelesen und sind auf dem Radio Globale- YouTube -Kanal unter https://www.youtube.com/watch?v=hPW6Wqvs5zc&list=PLkex7y3JYj212x0Vc3UY2gjDGdeBPm9VP nachzuhören.
Radio-Workshops zum Internationalen Frauentag
Am 08. März ist Internationaler Frauentag bzw. feministischer Kampftag. An diesem Tag demonstrieren Menschen weltweit für Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von Frauen*. Deshalb widmet Oldenburg Eins/Radio Globale an diesem Tag das gesamte Radioprogramm dem Frauentag. Neben feministisch kuratierter Musik werden für diesen Tag Veranstaltungs-tipps, Umfragen, Interviews, sowie Portraits regionaler Institutionen oder Aktivist:innen in Form von Radiobeiträgen erstellt.
WORKSHOP 1: 16.01.+23.01.//10:30 - 13:00 h
WORKSHOP 2: 18.01.+25.01.//18:00 - 20:30 h
WORKSHOP 3: 27.01.+03.02.//17:00 - 19:30 h
DIE TERMINE FÜR DIE AUFBAUWORKSHOPS ZU DEN THEMEN "MODERATION UND INTERVIEW" IM FEBRUAR WERDEN NOCH BEKANNT GEGEBEN
Die Workshops sind kostenlos, es sind keine Vorerfahrungen nötig. Anmeldungen für Einzelpersonen und Gruppen sind bis jeweils 3 Tage vor Workshopbeginn möglich unter: helmke@oeins.de
Weitere Infos siehe PDF
"Kein Streit ist .... auch keine Lösung"
Die im oeins-Radio Studio eingelesenen Texte sind „Zwischen den Jahren“ in einer Radio Globale-Doppelausgabe am
28.12. um 19 Uhr, Teil 1 und um 20 Uhr, Teil 2 (Wiederholung am 01.01.2023 um 14 Uhr und 15 Uhr) unter UKW 106.5. oder im Webradio www.oeins.de zu hören.
Also Ohren auf und Mut für Streit und Lösungen! Wer kennt es nicht?
Auch die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel bietet häufig viel Anlass für Streit. Doch Streiten ist besser als sein Ruf.....
Zukunftstreffen Radio Globale/
MITEINANDER LEBEN....
Wie kann unsere interkulturelle Medienarbeit, die sich für ein gesellschaftliches MITEINANDER in unserer Stadt einsetzt, weiterentwickelt werden? Wer möchte welchen Beitrag dazu leisten? Ideen, Anregungen, Vorschläge dazu gab es bei unserem Zukunftstreffen Ende November im kreativLABOR, moderiert von Gisela.
Radio Globale goes Japan
Das ist der Schwerpunkt der neuen Radioausgabe von Radio Globale am 09. November um 19 Uhr.. Digital aus Oldenburg über den Ozean hinweg spricht unsere Moderatorin Wiebke mit ihrer Schwester Fenja. Sie studiert Japanologie und macht zurzeit ein Auslandsstudium in Japan. Seit September lebt sie in Tokio.
Unter anderem geht es in der Sendung um die Wohnungssuche in der größten Stadt der Welt, was man alles beim Visum beachten muss und auch ein kleiner Sprachkurs ist dabei. Natürlich gibt es auch tolle - und für unsere Ohren ungewöhnliche - japanische Musik zu hören. Nicht verpassen!
Unser zwei-wöchentliches Radio Globale-Redaktions-Treffen findet im Wechsel in Präzenz (1. Mi.) und oneline (3. Mi.) statt. Hier der Link dazu:
https://meet.jit.si/RadioGlobaleRedaktion
um 18 Uhr :):):)
Videoclip zum 1-jährigen Geburtstag des Bundesprogramms Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Es hat Spass gemacht! Zusammen hat das Radio Globale/MITEINANDER LEBEN-Team einen Videoclip gedreht - unter unserem Motto:
Miteinander Leben heißt ....
Vertrauen schaffen - Lachen, Tanzen, Feiern - Streiten - Verantwortung tragen - voneinander lernen - sich respektieren - zuhören - Freundschaften finden ....
Ab dem 21.10. wird unser Videoclip auf der BAMF-Plattform veröffentlicht.
Herzlichen Glückwunsch
#bgzvorort
BGZ - GESELLSCHAFTLICHER ZUSAMMENHALT- Vort.Vernetzt.Verbunden
Das Bundesprogramm BGZ feiert den
1. Geburtstag am 21.10.2022!