Radio Globale auf Facebook: weiter...
Nächste Sendungen
Radio:
24.02. um 19 Uhr
28.02. um 14 Uhr (Wh)
TV:
siehe oeins Mediathek/
oeins youtube/Radio Globale TV
Fr. 12.03. um 21 Uhr
Ein Projekt von
oeins Ansprechpartnerin:
Dörthe Bührmann
Bleicherstraße 8-10, 26122 Oldenburg
fon: 0441/21 888 11 /44
E-Mail: buehrmann@oeins.de
radioglobale@oeins.de
ONLINE-MEETING
Unser regelmäßiges
Radio Globale
Redaktionstreffen
findet zur Zeit als Video-Chat statt. In überschaubarer Anzahl können auch einzelne Radio Globale -Mitglieder
"face to face" in den Sender kommen.
Bitte vorher anmelden!
Unsere nächste Online-Sitzung
ist am 24.02.2021, um 17 Uhr
Herzlich willkommen!
Wir treffen uns per Videokonferenz unter:
https://meet.jit.si/RadioGlobaleRedaktion
Das bundesweite Fachkräfte- und Informationsportal liefert allen Akteurinnen und Akteuren einen umfangreichen und schnellen Überblick rund um die Themen Integration & Prävention und bietet gleichzeitig eine Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.
Mehr Infos unter
Podcast mit u.a. mit Dörthe Bührmann
https://www.pufii.de/nano.cms/vorurteilspraevention-experteninterviews
https://www.youtube.com/watch?v=JuHcrD8ly-o&list=PLkex7y3JYj20QIooSfUYRoBJwsVuG0KnI&index=6
In Zeiten von Corona
Digitale Weihnachtsfeier 2020
am Mittwoch, den 17. 12.2020
17 Uhr
Auch so kann's gehen. Und hat Spass gemacht!!! ) :) :)
Wir treffen uns per Videokonferenz unter:
Die Lange Yalda-Lesenacht zum Lauschen von Jung und Alt im oeins Radio auf UKW 106.5
am 20.12 ab 16 Uhr bis in die Morgenstunden des 21.12.2020
Geschichten erzählen und lesen als Begegnung und Verknüpfung der Generationen in aller Welt
Die längste und dunkelste Nacht des Jahres, die Wintersonnenwende - der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit - wird im iranischen und zentralasiatischen Kulturkreis bis zur Morgendämmerung mit dem Erzählen und Vorlesen von Geschichten gefeiert.
Die Projektgruppe Radio Globale/MITEINANDER LEBEN - in Verantwortung von Maryam Ghandehari - hat diese Idee aufgegriffen und eine ganz besondere Lesenacht vorbereitet.
In mehreren Sprachen lesen generationenübergreifende, interkulturelle Teams selbst geschriebene Gedichte, Texte, oder ausgesuchte literarische Passagen vor. Der Start ist am Sonntag um 16 Uhr mit anregenden Geschichten aus sehr unterschiedlichen Kinderbüchern.
Über nationale Grenzen: Zuhören, Annähern, Verstehen.
Das neue Banner hängt vor unserem Sendegebäude!!!
Noch passend zu Weihnachten hängt das Informationsbanner zu unserem Projekt direkt neben der Eingangstür zu unserem Sender.
So werden interessierte Menschen gleich aufmerksam auf das Projekt und machen vielleicht im nächsten Jahr mit!!!
MITEINANDER LEBEN –
Unsere Aktionswochen im November sind zu Ende!
Es gab haupsächlich großes Lob für die Schwerpunktsetzung und Programm-Vielfalt. Hier einige Äüßerungen::
"Was für ein tolles Programm mit SEHR interssanten Sendungen."
"Das war eine tolle Programmreihe. Noch mal herzlichen Glückwunsch!"
"Chapeau: Große Hochachtung für all die Ideen und v.a. die Umsetzung mit den MacherInnen und PartnerInnen!"
"Es gefällt mir sehr, dass ihr euch so konkret auf die aktuelle Situation hier in unserer
Stadt bezieht und auch ganz klare Worte für die momentane gesellschaftliche Situation findet."
"Toll, dass auch SchülerInnen am Programm beteiligt sind und viele Interviews einfließen: super."
"Das Projekt macht echt Mut und ist so wichtig gerade in dieser Zeit und für Oldenburg, wo Wertschätzung, das positiv streitbare Miteinander und alles, was in dem Grundgesetz steht, einem so starken Wind ausgesetzt ist."
Um einen Großteil der Sendungen noch einmal "zeitunabhängig' angucken oder anhören zu können, wird im nächsten Jahr eine digitale Ausstellung dazu umgesetzt..
Den ganzen November:
Vom 02. - 29. November 2020
MITEINANDER LEBEN – für mehr Respekt und Toleranz
Aktionswochen gegen Diskriminierung im oeins
Im November sendet oeins in Zusammenarbeit mit der Redaktionsgruppe Radio Globale Aktionswochen gegen Diskriminierung. Der Programmschwerpunkt ist MITEINANDER LEBEN - für mehr Respekt und Toleranz.
Angesichts von zunehmendem Rechtspopulismus und fremdenfeindlichen Haltungen geht es uns um die Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Alltagsrassismus, Diskriminierung und gruppen-bezogenerMenschenfeindlichkeit
Ebenso werden Beispiele von gelungenem sozialem, kulturellem und nachbarschaftlichem Miteinander medial kommuniziert und dargestellt.
Aus den oeins-Archiven stammen zahlreiche interessante und immer noch aktuelle Beiträge zum Thema. Es werden Blicke auf die jüngere Oldenburger Geschichte geworfen, die Flüchtlingsmigration aus verschieden-en Blickwinkeln betrachtet und aktuelle Diskussionen zu gesellschaftlichem Unrecht und gesellschaftlicher Ausgrenzung aufgegriffen.
Das gedruckte Programmheft liegt an verschiedenen Stellen im ganzen Stadtgebiet aus.
Integration durch gemeinsame Werte – 70 + 1 Jahre Grundgesetz
Abrufbar unter:
https://padlet.com/robbersgrafik/dl27z0wbylfnbfw9
Viel Spaß beim „Durchstöbern“!
Ausstellung 100 Jahre VHS - Zukunft beginnt heute Weiterdenken. Neu-denken.Umdenken
Die lange Yalda-Lesenacht im Radio - Für eine bunte und fröhliche Gesellschaft
Die Yalda-Idee kreativ neu gestalten:
Geschichten erzählen und lesen als Begegnung und Verknüpfung der Generationen in aller Welt.
In der Yalda-Nacht vom 20. auf den 21.Dezember werden rund um die Uhr Geschichten und Erzählungen im oeins-Radio zu hören sein
6 x Radiosendungen von Schüler*innen der OBS Alexanderstraße
Im Februar fand der Schreibworkshop zu dem Thema Grundgesetz: die ersten fünf Artikel - statt. Hier sind interessante Texte entstanden, die die Schüler*nnen als Sprachnachrichten auf ihrem Handy eingesprochen oder direkt m oeins-Hörfunkstudio vorgestellt haben. Auch wurde die Ausnahmesituation der Corona-Zeit von den Schüler*nnen in den Blick/ins Ohr genommen.
Zuhören sind nun die kompletten 6 Ausgaben der Sendungen zu "Leben in Vielfalt", jeweils mittwochs um 19 Uhr. Wiederholung sonntags um 14 Uhr.
___________________________________